19. Nicht-Banken-Kreditvergabe: EBA veröffentlicht Bericht mit Empfehlungen

24. Mai 2022

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 8. April 2022 ihre Antwort auf die Anfrage der Kommission zur Abgabe von Empfehlungen zum Umgang mit den aufsichtsrechtlichen Risiken im Zusammenhang mit der Kreditvergabe an Nichtbanken (Non-Bank Lending) (wie FinTech, BigTechs und andere nichttraditionelle Marktteilnehmer) veröffentlicht.

Der Call for Advice wurde der EBA und den anderen Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) im Februar 2021 und im Zusammenhang mit der im September 2020 angenommenen Strategie der Kommission für das digitale Finanzwesen übermittelt.

Die Analyse der EBA ergab, dass es an einer Harmonisierung der Regulierungsrahmen für die Kreditvergabe an Nichtbanken in der EU mangelt, und identifizierte Risiken im Zusammenhang mit der Kreditvergabe durch solche Kreditgeber. Daher wird in dem Bericht empfohlen,

  • die Offenlegungsanforderungen für neue Formen der Kreditvergabe zu erhöhen,
  • die Anforderungen an die Kreditwürdigkeitsprüfung zu verschärfen,
  • die Bestimmungen für die Zulassung und die Aufnahme von Tätigkeiten zu verschärfen,
  • die Festlegung des aufsichtsrechtlichen Rahmens und die Zuständigkeiten der Aufsichtsbehörden in Bezug auf die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen zu klären,
  • alle Nichtbankenkreditgeber in den EU-weiten Rahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einzubeziehen, um insbesondere "Verpflichtete" zu erfassen, und
  • die Überwachungs- und Berichterstattungsrahmen zu verbessern.

Sie finden den Bericht und weitere Informationen unter den nachfolgenden Links:

Bericht EBA

Anfrage der Kommission

Digitale Finanzstrategie der Kommission

zum Inhaltsverzeichnis

zum Seitenanfang