6. Sustainable Finance/Taxonomie: Report zur Erweiterung der (grünen) Taxonomie

21. Juli 2021

Am 12. Juli 2021 hat die EU Platform on Sustainable Finance den Entwurf zur Erweiterung der Taxonomie zwecks Unterstützung des wirtschaftlichen Übergangs vorgestellt (Public Consultation Report on Taxonomy  extension options linked to environmental objectives) und zur Konsultation gestellt. Um die notwendige ökologische Transformation der gesamten Wirtschaft in der EU zu ermöglichen, sollen Investoren Klarheit über die Einstufung der wirtschaftlichen Aktivitäten bekommen, in die sie investieren. Die EU-Plattform schlägt daher vor, im Rahmen der Umwelttaxonomie Kriterien zu entwickeln, um weitere Kategorien von Aktivitäten abzugrenzen. Neben Aktivitäten, die einen wesentlichen positiven Beitrag zu mindestens einem Umweltziel leisten, soll weiter unterschieden werden zwischen Aktivitäten, die die Umweltziele wesentlich beeinträchtigen („significantly harmful activities“), und solchen, die keine wesentlichen Auswirkungen auf die Umweltziele haben („no signficant impact activities“). Vorrangiges Ziel soll es sein, den wirtschaftlichen Übergang in Bereichen zu unterstützen, die derzeit „wesentlich schädlich“ sind. Sie sollten mit Hilfe der Investoren auf ein Niveau überführt werden, das zumindest keinen signifikanten Schaden verursacht, auch wenn sie nicht die Schwelle zu einem wesentlich positiven Beitrag erreichen.

Die Empfehlungen der EU-Plattform sollen bis Herbst 2021 finalisiert werden und Grundlage für die politischen Entscheidungen zur Fortentwicklung des Taxonomie-Rahmens bilden, die die EU-Kommission bis Ende 2021 vorbereiten soll.

Die Konsultation zu diesem Bericht läuft ebenfalls bis Freitag, 27. August 2021.

Konsultationsbericht

 

zum Inhaltsverzeichnis

zum Seitenanfang