Investmentbesteuerung
Der Themenkomplex Investmentbesteuerung umfasst insbesondere die Besteuerung von Investmentfonds und deren Anleger auf Grundlage des Investmentsteuergesetzes (InvStG), welches durch das Investmentsteuerreformgesetz mit Wirkung ab dem 1. Januar 2018 vollständig reformiert wurde. Konkretisierungen und Erläuterungen zum InvStG finden sich in einer Reihe von Auslegungsschreiben, die derzeit z.T. noch nicht final abgestimmt sind.
Neben dem InvStG gibt es für Fondsgesellschaften und deren Investoren eine Vielzahl weiterer Steuergesetze, die im Rahmen der Verbandsaktivitäten eine wichtige Rolle spielen. Dies sind bspw. auf nationaler Ebene das AStG oder das EStG, oder auf europäischer bzw. internationaler Ebene die Änderungsrichtlinie zum verpflichtenden automatischen Informationsaustausch im Bereich der Besteuerung über meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltungen (DAC-6), die Anti Tax Avoidance Directive (ATAD), oder auch das Vorhaben einer Finanztransaktionssteuer (FTT).
InvStG
DAC-6
Richtlinientext
Richtlinie (EU) 2018/822 des Rates vom 25. Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU bezüglich des verpflichtenden automatischen Informationsaustauschs im Bereich der Besteuerung über meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltungen
Umsetzungsgesetz Gesetzestext
Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
Anwendungs- und Auslegungshinweise des BZSt
Informationsseite des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) zu DAC-6
ATAD
Richtlinientext
Richtlinie (EU) 2016/1164 des Rates vom 12. Juli 2016 mit Vorschriften zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken mit unmittelbaren Auswirkungen auf das Funktionieren des Binnenmarkts
Umsetzungsgesetz Entwurf
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz – ATADUmsG)
FTT
Unterlagen/Beiträge
Pre-Marketing - FAQ
BAI, Juli 2021