Der Einsatz innovativer Technologien ist im heutigen Zeitalter von großer Bedeutung: digitale Finanzdienstleistungen sind aus einer zukunftsorientierten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Das im Jahr 2020 von der Europäischen Kommission angenommene Paket zum digitalen Finanzwesen soll die Europäische Union im Zuge der digitalen Transformation unterstützen und Europa zu einem digitalen Akteur erstarken lassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Schutz vor Risiken, die sich im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel für Anleger und Kunden ergeben. Nachfolgend werden die wichtigsten Rechtsgrundlagen, die aktuelle BaFin Verwaltungspraxis und die verschiedenen Stellungnahmen des BAI aufgeführt.

Das Digital Finance Package der EU-Kommission enthält eine Reihe von Vorschlägen und Maßnahmen, die darauf abzielen, den digitalen Finanzsektor in der Europäischen Union zu fördern und zu regulieren. Das Paket wurde von der EU-Kommission im Rahmen ihrer Strategie für einen digitalen Binnenmarkt entwickelt und umfasst verschiedene Initiativen zur Modernisierung und Stärkung des Finanzsektors im Zeitalter der Digitalisierung.

Ein zentraler Bestandteil des Digital Finance Packages ist die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens für digitale Finanzdienstleistungen in der EU. Dies umfasst Vorschläge für eine harmonisierte Regelung von Kryptowährungen, digitalen Wertpapieren und Crowdfunding-Plattformen. Ziel ist es, den Schutz von Verbrauchern und Anlegern zu verbessern, die Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten und gleichzeitig Innovation und Wettbewerb zu fördern.

Darüber hinaus beinhaltet das Paket Maßnahmen zur Förderung des grenzüberschreitenden Zugangs zu digitalen Finanzdienstleistungen. Es werden Vorschläge zur Vereinfachung und Beschleunigung von Identifizierungs- und Verifizierungsverfahren eingeführt, um es den Verbrauchern und Unternehmen zu ermöglichen, Finanzdienstleistungen nahtlos über nationale Grenzen hinweg in Anspruch zu nehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Digital Finance Packages liegt auf der Förderung von Innovation und Fintech-Unternehmen. Es werden Maßnahmen ergriffen, um den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups und kleine Unternehmen zu verbessern und regulatorische Hürden zu reduzieren. Dies soll die Entwicklung innovativer digitaler Finanzlösungen fördern und gleichzeitig sicherstellen, dass sie den erforderlichen Compliance- und Risikomanagementstandards entsprechen.

Das Digital Finance Package der EU-Kommission zielt darauf ab, den digitalen Finanzsektor in der EU zu stärken, das Vertrauen der Verbraucher zu erhöhen und das Potenzial digitaler Innovationen auszuschöpfen. Es geht darum, einen ausgewogenen Rechtsrahmen zu schaffen, der den Schutz der Verbraucher und Anleger gewährleistet, während gleichzeitig Raum für Innovation und Wachstum geschaffen wird. Durch diese Maßnahmen soll die EU ihre Position als führender Akteur im globalen digitalen Finanzsektor festigen.

Digital Finance Package Digital Finance Infoseite der EU-Kommission