BAI Workshop Sustainable Finance & ESG

27. November 2025

Frankfurt School of Finance and Management

Die Fondsbranche erwartet mit Spannung den Vorschlag der EU-Kommission zu einer SFDR 2.0. Gewichtige Änderungen in Anwendungsbereich, Zeitplan und hinsichtlich Berichtspflichten („Omnibus I“) sind bereits umgesetzt, andere in der gesetzgeberischen Pipeline der EU („Omnibus II“). Mit der Taxonomie, der CSRD, der CSDDD und der SFDR auf europäischer Ebene wie dem LkSG auf deutscher Ebene werden zentrale Elemente des regulatorischen Rahmens für Sustainable Finance derzeit modifiziert.

Was bedeuten die Änderungen in der Regulatorik für Fonds und die Investmentbranche? Werden Offenlegungspflichten nach Artikel 8 und 9 der SFDR abgelöst durch Produktkategorien – wenn ja, welche? Wie steht es um die Nachhaltigkeitsberichterstattung und wie geht es mit dem ESG-Reporting weiter? Was bedeuten die (auch politischen) Entwicklungen für Sustainable Finance & ESG?

Der regulatorische Rahmen bildet ebenso einen Pfeiler des Programms wie Impact Investing bei, mit und durch illiquide Assetklassen und Private Markets, also Infrastruktur, Private Equity, Private Debt und Real Estate.

Die Sicht der Aufsicht soll ebenso wenig fehlen wie diejenige institutioneller Investoren als zentrale Akteure bei Alternativen Investments; Branchenstandards, ESG-(Reporting-)Dienstleistungen, Case Studies, Best Practices und Lösungen sollen vorgestellt und diskutiert werden. Ein „Klassentreffen“ von Praktikern für Praktiker und Investoren. Ganz, wie Sie es vom BAI gewohnt sind!

Zielgruppe sind an Nachhaltigkeitsfragen interessierte Personen von Unternehmen aus dem BAI-Mitgliedskreis und der Asset-Management-Branche, Dienstleistern und institutionellen Investoren.