Themen 2025

Unsere Sponsoren halten unter anderem Vorträge zu folgenden Themen:

  • ELTIF-Lösungen im Bereich Infrastruktur
  • Infrastrukturinvestitionen - Wertsteigerung durch aktives Management und Kapitalreinvestition
  • From pioneers to wealth portfolios – the evolution of private markets
  • Erfolgsfaktoren bei der Konstruktion von Infrastrukturportfolios
  • State of the market - Wo steht Infrastruktur und was bringt die Zukunft?
  • Diversifizierte Infrastrukturinvestitionen: Chancen für Privatkunden
  • Renewing Renewables
  • Infrastruktur Evergreen: Ein Hype oder langfristiger Erfolg

 

Zudem gibt es Paneldiskussionen, u. a. zu „ELTIF 2.0 in der Praxis: Wie sich Produktinnovation und Operational Readiness verbinden müssen“.

 

Daneben findet auch ein Investorenpanel statt.

Agenda 2025 

Eröffnungsworte und Moderation

Dr. Philipp Bunnenberg, Leiter Alternative Markets, BAI e.V.

 

State of the market – Wo steht Infrastruktur und was bringt die Zukunft?

Dr. Christian Fingerle, Senior Managing Director, Stepstone

 

Diversifizierte Infrastrukturinvestitionen: Chancen für Privatkunden

  • Infrastruktur ist allgegenwärtig - von der Mautstraße über den Tunnel und die Eisenbahnen bis zu Datenzentren. Aber auch hier gilt: Investments sind generell zu diversifizieren. Ein breit aufgestelltes Portfolio - unabhängig von der Größe - kann mehr Opportunitäten aufgreifen und Risiken besser widerstehen.
  • Privatkunden sind gut beraten, breit zu investieren und auf eine entsprechende Expertise und Erfahrung des Anbieters im jeweiligen Bereich zu achten. Wir als Allianz managen etwa 50 Milliarden Euro in diesem Bereich. Dennoch sollten sich Anleger der Merkmale, wie etwa des langen Anlagehorizontes, und Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Private Markets verbunden sind.
  • Wir bei AllianzGI setzen auf den ELTIF & erläutern im Rahmen der Präsentation/des Panels unseren Investmentansatz.

Raluca Jochmann, Managing Director | Head of Private Markets Solutions, Allianz Global Investors

 

Infrastruktur Evergreen: Ein Hype oder langfristiger Erfolg?

  • Nicht jeder Pilz, der aus dem Boden schiesst, ist geniessbar
  • Was macht Evergreens erfolgreich?
  • Big is beautiful - das gilt ganz besonders für Evergreens

Dominik von Scheven, Managing Director Infrastructure & Real Assets, Hamilton Lane

Ralph Aerni, Managing Director, Head of Client Solutions EMEA, Hamilton Lane

 

Evolution von Privatmarktanlagen – Von den Pionieren bis zum Portfolio des Privatanlegers

  • Attraktives Risiko-/Rendite-Profil im Zeitablauf: Privatmarktanlagen waren jahrzehntelang das Spielfeld einer kleinen Anlegergruppe – mit beeindruckender Performance, aber verschlossenen Türen.
  • Zugang für vermögende Privatpersonen – endlich offen: Technologie, Regulierung und neue Strukturen machen Private Markets heute auch für individuelle Anleger zugänglich.
  • Die Chance nutzen: In einer Welt mit immer mehr privat gehaltenen Firmen und weniger Börsengängen sind Privatmarktanlagen eine unverzichtbare Komponente im Portfoliokontext.

Daniel Imhof, Head of Client Solutions EMEA, Managing Director, iCapital

 

Infrastrukturinvestitionen - Wertsteigerung durch aktives Management und Kapitalreinvestition

Um den vollen Wert von Infrastrukturinvestitionen auszuschöpfen, glauben wir, dass erfolgreiche Manager folgende Voraussetzungen erfüllen müssen:

  • einen aktiven, praxisnahen Ansatz verfolgen und über die erforderlichen internen Kapazitäten verfügen
  • bereit sein, langfristig zu reinvestieren, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen
  • einen geduldigen, disziplinierten und systematischen Ansatz verfolgen

Max Figueth, Executive Director, IFM Investors

 

Renewing Renewables

  • Repowering als Baustein der Energiewende
  • Repowering in Europa – Ansatzpunkte für institutionelle Investoren
  • Nachhaltigkeitsaspekte von Repowering-Projekten

Dr. Ingo Marten, Managing Partner Real Assets, Stafford Capital Partners