BAI veröffentlicht Investor Survey 2025

  • Alternative Investments sind etablierte Bausteine für hoch diversifizierte institutionelle Portfolios. Sie machen durchschnittlich 30,31 % des institutionellen Portfolios aus.
  • Mit sinkenden Zinsen geht die Nachfrage nach Anleihen zurück. Sowohl Alternative Investments als auch Aktien rücken wieder deutlich stärker in den Fokus der Investoren.
  • Wie im Vorjahr erwarten wir auch für das kommende Jahr erhebliche Mittelzuflüsse für Infrastrukturinvestitionen. Die Asset Manager im Verband haben dies erkannt. Viele GPs bauen neue Infrastrukturteams auf, um DACH-Investoren Zugang zu dieser Anlageklasse zu ermöglichen.
  • Die Anleger sind insgesamt mit der Performance ihrer Private-Equity-Investitionen zufrieden. Wir sehen eine positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
  • Investoren sind mit ihren Private Debt Investments hochzufrieden und diversifizieren ihre Private-Debt-Allokation zunehmend über Credit Specialties-Strategien.
  • Obwohl sich die Immobilienmärkte nach den schwierigen Vorjahren erholen und Investoren deutlich optimistischer auf den Markt schauen, bleiben sie zurückhaltend. Viele LPs wollen ihre Allokation weiter reduzieren. Insbesondere für Real Estate Debt bleiben die Kapitalflüsse schwach.
  • Das Thema Verteidigung wird in vielen Investitionsausschüssen diskutiert. Die Mehrheit der Investoren ist jedoch noch nicht bereit für Investments.

 

Der heute vom Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI), der zentralen Interessenvertretung der Alternative-Investments-Branche in Deutschland, veröffentlichte BAI Investor Survey 2025 bietet transparente Einblicke in Private-Markets-Investitionen deutscher institutioneller Investoren und zeigt auf, welche Veränderungen im institutionellen Portfolio zu erwarten sind. Dazu befragte der BAI in den vergangenen Monaten 107 institutionelle Investoren, die über 2.230 Mrd. € in Vermögenswerten (AuM) verwalteten. Zusätzlich zu unserer LP-Umfrage erhielten wir Antworten von 147 BAI-Mitgliedsunternehmen, vorwiegend global operative Asset Manager.


Dr. Philipp Bunnenberg, BAI Head of Alternative Markets, zeigt sich optimistisch: „Mit über 30% Private Markets und alternativer Strategien sind institutionelle Portfolios langfristig gut aufgestellt. Von der fortschreitenden Diversifizierung werden Manager profitieren, die Investoren Zugang zu einstigen Nischen wie Credit Specialties, ILS und Naturkapital bieten können. Sinkende Zinsen bringen zusätzlichen Schwung in die Alternative Investments Allokation und neue Angebote für Wealth- und Retail-Kunden erregen breite Aufmerksamkeit in den Medien. Alles in allem bewerten Anbieter und Investoren das aktuelle Anlageumfeld und die Kapitalanlageperformance positiv und blicken optimistisch in die Zukunft.“


BAI Geschäftsführer Frank Dornseifer kommentiert den diesjährigen Investor Survey wie folgt: „Auch in diesem Jahr ist der Erkenntnisgewinn aus dem Survey wieder groß: eine zentrale Botschaft ist der deutlich artikulierte Wunsch nach vereinfachter und besser harmonisierter Regulierung, insbesondere beim Reporting und der Fondsaufsicht, gleichzeitig wird einer stärker zentralisierten Aufsicht bei der ESMA eine deutliche Absage erteilt. Das lässt aufhorchen. Gleichzeitig gibt es deutlichen Zuspruch zur bisherigen SFDR-Systematik, der Review sollte also eher Vereinfachungen und eine höhere Praxistauglichkeit zum Ziel haben und weniger als Fundamentalerneuerung aufgesetzt sein. Und genau so haben wir uns auch bei der EU-Kommission positioniert. Bemerkenswert ist zudem, dass das Interesse am ELTIF noch stärker zunimmt: ein Viertel der teilnehmenden GPs ist bereits aktiv, ein weiteres Viertel plant entsprechende Plattformen und zwar mit den Fokusanlageklassen Private Debt, Infrastruktur und Private Equity. Auf der Marktseite ist aus meiner Sicht erfreulich, dass bei vermeintlichen Nischensegmenten einschließlich Liquid Alternatives und Venture Capital ein weiter steigendes Interesse zu verzeichnen ist. Hier werden wir als Verband in Zukunft unsere Aktivitäten weiter ausbauen.“


Der BAI Investor Survey 2025 kann unter dem nachfolgenden Link heruntergeladen werden:
BAI Investor Survey

 

Download Pressemitteilung 

Pressekontakt:
Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI)
RA Frank Dornseifer
Managing Director
Poppelsdorfer Allee 106
53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228-96987-50
dornseifer@bvai.de
www.bvai.de
Follow us on LinkedIn

 

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Informieren Sie sich über Fach- und wissenschaftliche Artikel, Kurzporträts neuer BAI-Mitglieder, Veranstaltungen sowie Buchvorstellungen.

Jetzt anmelden