Zentrale europäische Rechtsquellen im Bereich der Fonds- und Markregulierung sind die Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities (UCITS Directive) bzw. OGAW-Richtlinie und die
2018 veröffentlichte die EU-Kommission ihren Aktionsplan zu Sustainable Finance. Seither ist Sustainable Finance bzw. ESG in aller Munde. ESG ist ein englisches Akronym, steht für „Environment, Social
Investorenaufsichtsrecht in der Fondsbranche meint die aufsichtsrechtliche Regulierung der jeweiligen Investoren selbst. Institutionelle Investoren wie Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Kre
Der Einsatz innovativer Technologien ist im heutigen Zeitalter von großer Bedeutung: digitale Finanzdienstleistungen sind aus einer zukunftsorientierten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft nicht mehr we
Der BAI verfasst in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern Stellungnahmen zu einschlägigen nationalen und europäischen Konsultationsverfahren und erarbeitet Positionspapiere, um entscheidende Impulse i
Der Themenkomplex Investmentbesteuerung umfasst insbesondere die Besteuerung von Investmentfonds und deren Anleger auf Grundlage des Investmentsteuergesetzes (InvStG), welches durch das Investmentsteu
Real Assets Symposium Infrastructure Equity & Private Real Estate Equity Assessing Real Assets through-the-cycle The German and the global perspective: Co investment capabilities Evolving secondary ma
Programm 2024 zum Download 9:00 - 9:10 Uhr Eröffnungsworte Michael Bommer , Senior Referent Recht & Policy, BAI e.V. 9:10 - 9:35 Uhr Impulsvortrag zum Positionspapier Impact Investing & Alternative In
Sascha Pinger, Geschäftsführer, Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer Sascha Pinger ist seit 2009 für das Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer im Lande Nordrhein-Westfa
Achim Pütz studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Von 2003 bis 2010 leitete er als Partner die deutsche Praxisgruppe Financial Services bei der SJ Berw